Unsere Tarife ab Dezember 2019
Im Folgenden finden Sie unsere Tariftabelle für individuelle Einsätze während den Tageszeiten. Die Tarife richten sich nach dem steuerbaren Einkommen inklusive den Vermögensanteilen der im Haushalt lebenden Personen.
Tarifstufe | Steuerbares Einkommen in CHF* | Stundensatz (07.00-22.00 Uhr) |
---|---|---|
1 | Bis 54'999.- | CHF 35.-* |
2 | 55'000.- bis 89'999.- | CHF 35.- |
3 | 90'000.- bis 119'999.- | CHF 41.- |
4 | Ab 120'000.- und mehr | CHF 47.- |
*Steuerbares Einkommen inkl. Vermögensanteile
* Kunden, welche in die Tarifstufe 1 eingereiht werden, haben die Möglichkeit, veim Entlastungsdienst eine Tarifreduktion zu beantragen. Zu diesem Zweck besteht ein Unterstützungsfonds, welcher durch Spendengelder finanziert wird.
Laden Sie die vollständige Tarifliste mit einer detaillierten Kostenaufstellung herunter.
Annulation
Bei kurzfristigen Absagen (weniger als 48 Stunden vor dem Einsatz, ausgenommen Notfälle) werden dem Kunden die vereinbarten Stunden vollumfänglich in Rechnung gestellt. Für die Suche, Vermittlung und Anstellung der Betreuungspersonen erheben wir keine Gebühr, sofern anschliessend eine Entlastungsvereinbarung abgeschlossen werden kann. Wird eine Anfrage jedoch zurückgezogen, ohne dass es zu einer Entlastung gekommen ist, verrechnen wir je nach Aufwand eine Bearbeitungsgebühr zwischen 100 und 200 Franken.
Hinweis
Bei knapp der Hälfte der Kundinnen und Kunden wird die Sofort-Betreuung im Verlauf der Dauer in eine reguläre Entlastung überführt. Dabei kommt der reguläre Tarif vom Entlastungsdienst zur Anwendung. Dies, weil entweder die Notsituation vorbei ist und weiterhin Betreuung benötigt wird, oder weil eine dauerhafte Betreuung immer das Ziel war, aber zum sofortigen Einstieg (Deeskalation, respektive Stabilisierung) das Angebot der Sofort-Betreuung gewünscht wurde.